Formulir Kontak

 

PDF kostenlos BLACKOUT -: Morgen ist es zu spät, by Marc Elsberg

PDF kostenlos BLACKOUT -: Morgen ist es zu spät, by Marc Elsberg

In einigen Fällen, wie das Mitglied in dieser Website verbleib so angenehm. Ja, einen Blick auf das Buch Sammlungen täglichen Einnahme sicher machen Sie wirklich das Gefühl, wow. Wo sonst werden Sie diese zahlreichen Büchersammlungen, in der Bibliothek sehen? Welche Art von Bibliothek? In der Bibliothek, sind gelegentlich gibt mehrere Ressourcen, aber viele alte Bücher sind tatsächlich angezeigt worden.

BLACKOUT -: Morgen ist es zu spät, by Marc Elsberg

BLACKOUT -: Morgen ist es zu spät, by Marc Elsberg


BLACKOUT -: Morgen ist es zu spät, by Marc Elsberg


PDF kostenlos BLACKOUT -: Morgen ist es zu spät, by Marc Elsberg

BLACKOUT -: Morgen Ist Es Zu Spät, By Marc Elsberg . Ändern Sie Ihr Verhalten zu hängen oder die Zeit zu verschwenden , um nur mit Ihren engsten Freunden zu chatten. Es wird von Ihrer täglichen getan, nicht Sie wirklich müde fühlen? Derzeit zeigen wir Ihnen sicherlich die neue Praxis , das, eigentlich ist es ein sehr altes Verhalten zu tun , dass Ihr Leben viel mehr zertifiziert machen. Wenn wirklich langweilig Gefühl von ständig mit Ihren Freunden alle Freizeit im Chat, könnten Sie entitle BLACKOUT -: Morgen Ist Es Zu Spät, By Marc Elsberg Leitfaden finden und es dann lesen.

When you need such book, BLACKOUT -: Morgen Ist Es Zu Spät, By Marc Elsberg, as the most effective book look in this day can be a choice. Currently, we could assist you to get this publication as yours. It is very simple as well as easy. By visiting this page, it becomes the primary step to get guide. You need to discover the connect to download and install as well as most likely to the web link. It will certainly not complicate as the other website will do. In this instance, taking into consideration the web page as the source could make the reasons of reading this book strengthen.

Delivering the appropriate publication for the ideal process or trouble can be a selection for you that really intend to take or make manage the chance. Checking out BLACKOUT -: Morgen Ist Es Zu Spät, By Marc Elsberg is a way that will certainly guide to be a better person. Even you have not yet been a good person; at least discovering how to be much better is a must. In this instance, the problem is out yours. You require something new to motivate your desire actually.

After obtaining the amazing opportunity of the book here, you could not ignore that BLACKOUT -: Morgen Ist Es Zu Spät, By Marc Elsberg turns into one of the books that you will certainly select. Yet, you may not take the book now as a result of some troubles. When you're truly sure about the lesson and impact got from this publication, you need to start reading asap. It is what that makes you constantly feel outstanding and amazed when knowing a new lessons concerning a publication.

BLACKOUT -: Morgen ist es zu spät, by Marc Elsberg

Pressestimmen

„Das Hörbuch ist mitreißend und realistisch erzählt und von brennender Aktualität. Ein spannender und empfehlenswerter Titel.“ (Buchprofile/Medienprofile)

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Marc Elsberg wurde 1967 in Wien geboren. Er war Strategieberater und Kreativdirektor für Werbung in Wien und Hamburg sowie Kolumnist der österreichischen Tageszeitung »Der Standard«. Heute lebt und arbeitet er in Wien. Mit seinen internationalen Bestsellern BLACKOUT, ZERO und HELIX etablierte er sich auch als Meister des Science-Thrillers. BLACKOUT und ZERO wurden von »Bild der Wissenschaft« als Wissensbuch des Jahres in der Rubrik Unterhaltung ausgezeichnet und machten ihn zu einem gefragten Gesprächspartner von Politik und Wirtschaft.

Produktinformation

MP3 CD

Verlag: Random House Audio; Auflage: Gekürzte Lesung (15. April 2013)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3837121003

ISBN-13: 978-3837121001

Größe und/oder Gewicht:

14,1 x 1 x 14,3 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.4 von 5 Sternen

2.332 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 3.205 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Ich bin auf das Buch aufmerksam geworden da es ein Spiegel Bestseller ist. Habe mir die Zusammenfassung am Buch durchgelesen und musste das Buch haben - genau mein Beuteschema, naja, dachte ich zu Anfangs jedenfalls...Geschmäcker sind verschieden, ganz klar - meiner ist es nicht!Zu Beginn ist relativ viel Blabla, wie das Stromnetz aufgebaut ist und funktioniert, dies hat sich extrem gezogen und wurde sehr schnell zu einem öden Thema. Es beginnen bald auch Sprünge zwischen verschiedenen Städten und Protagonisten, wo es z.T. langsam etwas spannender wird/werden könnte. Aber es gibt ständig Sprünge zum Thema Stromnetz und es wiederholt sich immer wieder alles, wird auf viel zu viele Seiten ausgedehnt und wird immer mühsamer und langweiliger.Nach nicht mal einem Viertel des Buchs hat es mir gereicht und ich musste es beiseite legen. Nach Monaten habe ich es nun wieder in die Hände genommen und wollte dem Buch einen zweite Chance geben, aber schon nach wenigen Seiten habe ich es aufgegeben... Schade um die Zeit, suche mir lieber andere Lektüre.

Dicke Bücher können inhaltlich schwer werden. Blackout könnte doppelt so dick sein (1600 statt 800 Seiten) und ich würde keine Seite bereuen. Die Geschichte, die gut recherchiert und durchaus vorstellbar ist, zieht und hält einen im Bann. Sie zeigt die Gefahren unserer technischen Abhängigkeit auf und wie schnell wir in eine Zeit zurückversetzt werden, die wir mit unseren modernen Mitteln nicht mehr zu bewältigen vermögen. Menschliche Abgründe und die Auflösung jeglichen zivilisatorischen Zusammenhalts fesseln einen bis zum Schluss.Trotzdem ist es kein grauer Endzeitroman, sondern eine Geschichte, in die man sich einfühlen kann und von der man sich von der ersten Minute einsaugen lässt.Unbedingt lesen.

Von der Idee her super, man hat ja keine Ahnung, oder sich nie Gedanken gemacht, was eigentlich alles dran hängt, an unserem Strom! Und beim Lesen denkt man sich dann "hmm, ich hätt nix daheim für den Fall, glaub wir stellen uns jetzt ein paar Flaschen Wasser in den Keller..." Es ist einfach ein sehr realtistisches Buch.Leider ist es total langatmig geschrieben, die Charaktere bleiben total flach, viel zu viele technische Details die unerheblich für die Handlung sind (trotzdem ein Lob für die Recherche, war sicher eine Menge Arbeit) und nur mühsam zu lesen. Zu viele Namen, zu viele Charactere. Man hätte das Buch auf die Hälfte kürzen können, für die Story wärs egal gewesen. Der Show-Down am Schluss war auch sehr, hmmm, skuril?Wers mag, mehr als 3 Sterne kann ich nicht geben.

Der KlappentextAn einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, die Behörden zu warnen – erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, tauchen in Manzanos Computer dubiose Emails auf, die den Verdacht auf ihn selbst lenken. Er ist ins Visier eines Gegners geraten, der ebenso raffiniert wie gnadenlos ist. Unterdessen liegt ganz Europa im Dunkeln, und der Kampf ums Überleben beginnt Das CoverDas Cover ist recht schlicht gestaltet und wird durch einen Prägedruck mit UV-Spotlack geziert auf dem, zusätzlich zum Schriftzug Blackout, die Reset-Taste an prominenter Stelle zu sehen ist. Das wirkt. Vor allem, wenn man das Buch gelesen hat. Das BuchIm 800 Seiten Erstlingswerk von Marc Elsberg geht es um nichts Geringeres als den Blackout und seine dramatischen Folgen in der zunehmenden Vernetzung der globalisierten Welt. Auch wenn das Buch lediglich Fiktion ist, so beruht es doch auf Fakten und ist geradezu herausragend recherchiert. Elsberg versteht es die zugrundeliegenden Sachverhalte dem Leser verständlich zu machen und daraus diese spannende Story zu konstruieren. Zudem nennt er immer wieder Beispiele aus der Vergangenheit und macht dadurch diese Geschichte zu dem was sie ist: Glaubhaft!Die Charaktere werden nicht so tief ausgearbeitet, was der Spannung und dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch tut. Der Autor nimmt uns und seinen Protagonisten Piero Manzano mit durch eine „Hetzjagd“ quer durch Europa. Und gerade das erzeugt Tempo und gnadenlose Spannung. Gerade war der Schauplatz noch Brüssel im nächsten Augenblick ist es Paris, dann wieder Berlin. FazitMich hat das Buch gefesselt. Ich konnte und wollte es nicht mehr aus der Hand legen. Marc Elsberg zeigt auf erschreckende Weise, was morgen schon grausame Wahrheit werden könnte und man ertappt sich bei dem Gedanken: Was wäre, wenn es soweit ist? Wie würde man selbst mit der Situation umgehen? Man stellt fest, dass der Blackout erst der Anfang ist…Eine ganz klare Leseempfehlung!

Hab es leider nicht über Seite 300 geschafft. Ich lese Bücher um mitgerissen zu werden und in der U-Bahn die Zeit tot zu schlagen und nicht um nach dem lesen zu denke, ich müsse mir jetzt Wasser Vorräte zulegen um meine Spülung im Notfall zu ersetzten.Die Idee von dem Buch ist ja ganz gut, aber er schreibt super langatmig und der Autor schafft es bei den Folgen vom Stromausfall fast jedes mal wieder auf die Folgen von nicht weggespülten Fäkalien zu kommen.Kann leider keine Meinung über das ganze Buch fällen, der Anfang war nur sehr Anstrengend zu lesen, so dass ich einfach keine Lust hatte weiter zu lesen. Deshalb nur 1 Stern.

BLACKOUT -: Morgen ist es zu spät, by Marc Elsberg PDF
BLACKOUT -: Morgen ist es zu spät, by Marc Elsberg EPub
BLACKOUT -: Morgen ist es zu spät, by Marc Elsberg Doc
BLACKOUT -: Morgen ist es zu spät, by Marc Elsberg iBooks
BLACKOUT -: Morgen ist es zu spät, by Marc Elsberg rtf
BLACKOUT -: Morgen ist es zu spät, by Marc Elsberg Mobipocket
BLACKOUT -: Morgen ist es zu spät, by Marc Elsberg Kindle

BLACKOUT -: Morgen ist es zu spät, by Marc Elsberg PDF

BLACKOUT -: Morgen ist es zu spät, by Marc Elsberg PDF

BLACKOUT -: Morgen ist es zu spät, by Marc Elsberg PDF
BLACKOUT -: Morgen ist es zu spät, by Marc Elsberg PDF

Total comment

Author

inka rainsani

0   komentar

Cancel Reply
").append(t.replace(c, "")); var r = n.find("a.blog-pager-older-link"); if (r) { s = r.attr("href") } else { s = ""; o.hide() } var i = n.find(u).children(".main-wrap-load"); e(u).append(i); var f = $(".widget.Blog .post-thumbnail"); f.each(function () { $(this).attr("src", $(this).attr("src").replace(/\/s[0-9]+(\-c)?\//, "/s400-c/")) }); e(u).isotope("insert", i); setTimeout(function () { e(u).isotope("insert", i) }, 1e3); o.find("img").hide(); o.find("a").show(); a = false }) } function n() { if (_WidgetManager._GetAllData().blog.pageType == "item") { return } s = e("a.blog-pager-older-link").attr("href"); if (!s) { return } var n = e(''); n.click(t); var i = e(''); o = e(''); var u = $("#fixed_s ul li.text-234 "); o.append(n); o.append(i); u.append(o); e("#blog-pager").hide() } var r = "https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj6UL9OCcq5snqN_FlHjeJ1OA8ULOXBAoJQcda5zQMLgRRTAboNYQHTfxjxg-7EH9KdKKoJCF5135Ks4eSNMxWgblvPPoB3YTmr0pQzCe5ekn1JXtihdXIZNN3SSkO3PL7iCzNq1BlJaro/s1600/loader.gif", i = "no result"; var s = "", o = null, u = "#container", a = false, f = e(window), l = e(document), c = /)<[^<]*)*<\/script>/gi; e(document).ready(n) })(jQuery) })() //]]>