PDF-Download , by Michael Winterhoff
Im Anschluss genau das, was wir in diesem Beitrag bieten über , By Michael Winterhoff Sie wirklich zu verstehen, dass dieses Buch als einer der besten Anbieter buchen Sie noch heute kommen. Also, wenn Sie wirklich ein großer Besucher sind oder Sie sind Anhänger des Autors, tut, wird es komisch, wenn Sie nicht über dieses Buch. Es zeigt an, dass Sie diese Publikation erhalten müssen. Für Sie, die über etwas brandneue sowie fühlt Interesse in Bezug auf dieses Buch zu lernen beginnen, ist es danach einfach. Einfach dieses Buch und genau fühlen, wie dieses Buch, das Ihnen viel mehr erstaunlichen Unterricht anbieten.
, by Michael Winterhoff

PDF-Download , by Michael Winterhoff
Dies ist es führt , By Michael Winterhoff erst vor kurzem Bestseller zu sein. Wir bieten Ihnen das effektivste Angebot durch das herrliche Buch , By Michael Winterhoff auf dieser Website zu erhalten. Dieser , By Michael Winterhoff wird sicherlich nicht nur die Art von Buch, das hart ist , zu entdecken. In dieser Website werden alle Arten von Büchern gegeben. Sie können Titel nach Titel, Autor von Autor suchen, sowie Herausgeber von Autor das beste Buch , By Michael Winterhoff zu lernen , dass man jetzt lesen konnte.
Lots of people checking out a book as they need it at the time, specifically they need some components of web page to give the motivations. Or even, just couple of page from guide that constantly provide recommendation for your works or jobs. This is why lots of readers are the autodidact visitors. Maybe, a few of the visitors of , By Michael Winterhoff are also too. However, it does not mean that there is none that love analysis book due to the fact that it is their routine. There are likewise several of individuals that constantly do completing reading the book as their requirement. As their routine and also society, analysis will guide them well.
Because of the two bog comparison differences, we intend you to begin loving reading publications. Also those are the extremely easy books; you will probably require it sooner or later. Guide that we collect right here is additionally conceived the life to live better. The , By Michael Winterhoff also gives you the remarkable understanding of what you don't get in there situation. This is the tiny couple of component of the big bargain reading books.

Produktinformation
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 1676 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: Gütersloher Verlagshaus (20. Mai 2019)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.Ã r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B07K26DPC1
Text-to-Speech (Vorlesemodus):
Aktiviert
P.when("jQuery", "a-popover", "ready").execute(function ($, popover) {
var $ttsPopover = $('#ttsPop');
popover.create($ttsPopover, {
"closeButton": "false",
"position": "triggerBottom",
"width": "256",
"popoverLabel": "Text-zu-Sprache Popover",
"closeButtonLabel": "Text-zu-Sprache Popover schließen",
"content": '
});
});
X-Ray:
Aktiviert
P.when("jQuery", "a-popover", "ready").execute(function ($, popover) {
var $xrayPopover = $('#xrayPop_C90750C6A72611E9BF2D825AF43EE4E8');
popover.create($xrayPopover, {
"closeButton": "false",
"position": "triggerBottom",
"width": "256",
"popoverLabel": "X-Ray Popover ",
"closeButtonLabel": "X-Ray Popover schließen",
"content": '
});
});
Word Wise: Nicht aktiviert
Verbesserter Schriftsatz:
Aktiviert
P.when("jQuery", "a-popover", "ready").execute(function ($, popover) {
var $typesettingPopover = $('#typesettingPopover');
popover.create($typesettingPopover, {
"position": "triggerBottom",
"width": "256",
"content": '
"popoverLabel": "Popover für verbesserten Schriftsatz",
"closeButtonLabel": "Popover für verbesserten Schriftsatz schließen"
});
});
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.2 von 5 Sternen
69 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
#1.183 Bezahlt in Kindle-Shop (Siehe Top 100 Bezahlt in Kindle-Shop)
Warum habe ich das Buch gekauft?Ich bin irgendwo darauf aufmerksam geworden und da ich Vater zweier Kinder bin (aktuell 5 und 8), und meine Frau Grundschullehrerin ist und ich nicht dumm sterben möchte, entschied ich mich für dieses Buch.Worum geht es?Der Autor drischt auf (wenn es nicht so traurig wäre) kurzweilige Art auf das Bildungssystem ein und spart nicht mit Kritik. Dabei kann er auf einen großen Erfahrungsschatz an Gesprächen mit Lehrern, Eltern, Politikern usw. aufbauen. Ein wenig Fachfremd ist er natürlich schon, denn er ist kein Lehrer, sondern Psychotherapeut und Jugendpsychiater. Das tut dem Buch kein Abbruch, denn es bestätigt schon sehr viel bis alles, was ich als Vater und Mann einer Grundschullehrerin jeden Tag erlebe.Für wen ist das Buch geeignet?Eigentlich für alle Lehrer, Eltern, interessierte Menschen und vor allem Politiker. Das Buch ist extrem leicht zu lesen, es taucht wirklich kein Fachchinesisch auf.Für wen ist das Buch NICHT geeignet?Für alle, die es eh besser wissen und mit dem zufrieden sind, wie es aktuell läuft und sich auch nicht hinterfragen möchten. Weil der Autor auf alles und jeden "draufhaut", fühlt man sich früher oder später angesprochen. Ich mich auch. Mir wird in einigen Passagen der Spiegel vorgehalten, und das gefällt mitunter nicht immer. Ich finde es aber gut, denn so kann man sein eigenes Handeln und seine Denkweise überprüfen. Und so hat man die Möglichkeit, ggf. etwas anzupassen.Was finde ich an dem Buch gut?- Neben der einfachen Sprache finde ich auch die geringe Seitenzahl von knapp über 200 sehr gut. Denn man kann ein solches Thema auch totschreiben und mir persönlich bleiben kurze und prägnante Dinge einfach besser im Gedächtnis. Und Vieles, das werden Sie merken, wenn Sie das Buch lesen, muss man auch gar nicht weiter ausschmücken, als es der Autor tut.- Gut finde ich, dass nach jedem Kapitel ein kleines Fazit auftaucht. Gefühlt überlese ich viel und so helfen mir die Fazits, das Gelesene besser zu behalten- Gut finde ich auch die kleinen Interviews mit Eltern oder Lehrern. Das gibt einem das Gefühl, dass er sich nicht alles aus den Fingern saugt, und dass es tatsächlich auch viele Stimmen gibt, die die aktuelle Situation und die Entwicklung des deutschen Bildungssystems kritisch sehen. Die Interviews wären auch recht witzig, wenn die ganze Sache nicht so traurig wäre....- Das, was beschrieben wird, kenne ich aus der Realität. Sowohl aus dem Kindergarten (Early Excellence - die Kinder können machen, was sie wollen), der Grundschule, oder auch bei mir im Betrieb (die "Leistung" von Azubis nimmt Jahr für Jahr ab).- Das Buch rüttelt wach, wenn man wachgerüttelt werden möchte. Für diejenigen, die die aktuelle Entwicklung in den Kindergärten, Schulen oder Familien per se gut finden, werden an diesem Buch keine Freude haben. Für alle anderen kann das Buch ein Augenöffner sein. Für mich aber nur in einigen Dingen, denn wie gesagt: ich sehe die Entwicklung auch ohne dieses Buch kritisch und durch die Kinder und meine Frau wird man jeden Tag damit konfrontiert. Nur ist es in dem Buch natürlich viel konzentrierter und führt einem alles auf einmal vor Augen, was verbesserungswürdig ist.- Die Verbindung aus Schulpolitik und gesellschaftlichen Entwicklungen wird aufgezeigt. Denn der Einfluss der Kinderentwicklung durch Familien, Kindergärten und Schulen hört ja nicht auf, wenn die Kinder aus der Schule raus sind. Man wird für sein Leben geprägt, und welche Folgen das haben wird und haben kann, wird aufgezeigt.Was finde ich an dem Buch nicht gut?- Offen gesagt habe ich das Buch in drei Stunden durchgelesen. Das bestätigt zum einen das, was ich bereits geschrieben habe: es ist leicht zu lesen. Zum anderen bedeutet das auch, dass es schon fast Spaß gemacht hat, die Seiten zu verschlingen. Das "FAST" bezieht sich natürlich auf das eher nicht so schöne Thema.Mit anderen Worten, mir fällt nichts ein, was ich an dem Buch nicht gut finde.Was kann ich nicht beurteilen?- Ich möchte nicht ausschließen, dass "Betroffene" die angesprochenen Themen differenzierter sehen als der Autor. Das kann ich mir gut vorstellen. Aber nun gut. Die Intention dieses Buches ist es ja wahrscheinlich nicht, hier alle Details zu beleuchten, sondern, dass es möglichst viele Menschen lesen und auch verstehen. Der Titel deutet das ja schon an.Wie lautet mein abschließendes Urteil aus?- Das Buch ist auf jeden Fall lesenswert. Es ist kurzweilig, und rüttelt einen wach. Selbst, wenn man die Ansichten NICHT teilen sollte, ist es lesenswert. Denn man wird sich unweigerlich mit dem Thema auseinandersetzen wollen. Was nicht passieren wird, ist, dass man das Buch gelangweilt zur Seite legt!Und ich glaube, dass der Autor mein Interesse am Thema "Psychologie von Kindern" geweckt hat. Ich möchte gerne mehr darüber in Erfahrung bringen und werde mir auch mal das eine oder andere Buch des Autors bestellen. Das nur nebenbei.Also VIEL SPAß BEIM LESEN!Falls Ihnen die Rezension gefällt, freue ich mich auf einen schnellen Klick auf "NÜTZLICH". Vielen Dank dafür! :-)
...zeigt Winterhoff in seinem fundiert recherchierten Band, der - längst überfällig - hoffentlich nicht wenige Eltern sowie eine möglichst große Zahl der im weiten Feld der Bildung Tätigen wachrüttelt und zum Umdenken bringt.Wir leben in einer Gesellschaft des Gleichheitswahns. Alles und jeder ist jedem ebenbürtig, hat die gleichen Chancen und Möglichkeiten. Und ein jeder soll auf das gleiche Level gehievt werden. "Niemand darf benachteiligt werden", so das (aus dem Kontext gelöst eigentlich löbliche) Dogma, das allem seinen Stempel aufdrückt. Ergo schafft man die Förderschulen, hochqualifizierte Bildungseinrichtungen mit ebenso ausgebildetem Personal mal eben ab - zugunsten der alleinseligmachenden Inklusion. Prima. Da sitzen nun in einer Klasse neben auf Leistung von Haus aus Getrimmten (und teils durchaus auch Willigen) der Lernbehinderte, der extrem Verhaltensauffällige (Verzeihung: "Verhaltensoriginelle" - man muss ja heute alles schönreden; da man ansonsten der Diskriminierung bezichtigt wird), der Null-Bock-Schüler wie auch neben dem besondere Hilfe infolge Körperbehinderung Bedürfenden der "Normalo", der einfach nur die Zeit absitzt. Und vorne der verzweifelte Lehrer, der alle jene unterschiedlichen Bedürfnisse unter EINEN Hut zu bringen, vielfach zu differenzieren und dem gleichen Ziel entgegenzubringen hat. Natürlich zumeist ohne individuell geschulte pädagogische Doppelbesetzung - dafür fehlen ja leider die entsprechenden Mittel.Dieses Beispiel des alltäglichen Wahnsinns in unseren Schulen wie auch andere Idiotien wie z.B. das "Schreiben nach Gehör", einer fahrlässiger Körperverletzung gleichzusetzenden Fehlentscheidung mit großteils irrreversiblen Folgen beschreibt Herr Winterhoff in seinem verdienstvollen Buch. Der Autor legt den Finger überall dahin, wo es wehtut und zeigt auf, dass der Buchtitel leider keine verkaufsfördernd-polemische Phrase, sondern beängstigende Realität überall in Deutschland ist.Jeder Mensch soll sich frei entwickeln. Sehr gut. Wie aber können dabei quasi normierte Wesen entstehen, die "alle gleich" sind und somit "alle gleiche Chancen" haben? Eine Wahnvorstellung ideologisch Verblendeter, die nicht funktionieren kann. Und nie funktionieren wird!In nicht wenigen Bundesländern wird ab Jahrgangsstufe 9 kein Diktat mehr geschrieben. Rechtschreibung soll nur "bei Bedarf" (und genau den gibt es mehr denn je!) geübt werden. Dies jedoch ist zeitlich nahezu unmöglich, da die vorgegebenen verpflichtenden Unterrichtseinheiten hinsichtlich ihrer Vermittlungsdauer bereits so "auf Kante genäht" sind, dass kein Spielraum für diese Grundkompetenz(!) bleibt. Absenkungen der Leistungsanforderungen als "logische" Konsequenz sollen es richten - man verbiegt den Fehlerquotienten noch weiter nach unten, bis auch der Schwächste noch Punkte bekommt. Und schon kommt man auf über 50% Abiturienten pro Jahrgang, die dann aber merkwürdigerweise bereits in den ersten Semestern scheitern müssen - auch dank mancher Eltern, die zufriedenstellende Leistungen einklagen; dank Lehrern, die ihre so identitätsfördernde Leitungsfunktion zugunsten einer hirnrissigen "partnerschaftlichen Begleitung" einzustellen genötigt werden... Alle Fehlentwicklungen hier anzusprechen würde jeglichen Rahmen sprengen. Und als im Bildungswesen beruflich Tätiger weiß ich sehr genau, wovon ich rede...Diese Quadratur des Kreises seriös und konstruktiv dargestellt zu haben ist das Verdienst des Autors Winterhoff, dessen Buch erschütternd deutlich aufzeigt, dass der Weg heutiger Bildungspolitik nur ein fatales Ende haben kann: Die kollektive Verdummung und somit den Abstieg einer Nation, deren Blüte ihren Zenit längst überschritten hat.Die Jugend ist unsere Zukunft. Wir dürfen sie ihr nicht durch ideologisch verbrämte Bildungsexperimente ruinieren!
Aus beruflichen Gründen bin ich damit beschäftigt, mich regelmäßig mit allen Seiten einer Meinung zum Thema Bildung auseinanderzusetzen. Winterhoff gehört "leider" immer dazu. Was aber am Ende immer dabei heraus kommt, ist eine schreckliche Verallgemeinerung von Dingen, die er nicht Mal im Ansatz versteht oder zukunftsfähig einordnen kann. Wie bei alle Büchern zu diesem Thema (Precht und Co.) liegen keine fundamental gesicherten Fakten vor, sondern es wird eine gesellschaftliche Beobachtung mit zurecht gebastelten Fakten präsentiert die in der Schule mit einer 6 benotet werden würde. In Einzelfällen mag jeder Recht haben, der sich zu irgend etwas im Bereich Bildung äußert, aber es gibt nun Mal nicht den einen richtigen Umgang mit der Bildung, wie es diese Populisten heut zu Tage gerne allen erzählen wollen. Nichts anderes ist Herr Winterhoff. Ein niveauloser Bildungspopulist, ohne jeglichen Sinn für Zusammenhänge. Aber am Ende macht er für sich alles richtig, denn er verdient fürstlich mit diesen Schmökerromanen. Aber seine Bücher sind weder hilfreich, wissenschaftlich fundiert noch professionell geschrieben. Eben der Sarrazin der Bildung, welcher sich frustriert am Thema Bildung auslässt. Wirklich hilfreich ist es am Ende aber weder für die Kinder noch sonst irgendwenn, ausser für sein eigenes Bankkonto.Wer also gerne auf Stammtischniveau Blödsinn herum pöbelt, für den dürfte dieses Buch etwas sein. Wer an einem weitreichenden und hilfreichen Blickwinkel und deren Fakten interessiert ist, sollte sich lieber weiter umschauen.
, by Michael Winterhoff PDF
, by Michael Winterhoff EPub
, by Michael Winterhoff Doc
, by Michael Winterhoff iBooks
, by Michael Winterhoff rtf
, by Michael Winterhoff Mobipocket
, by Michael Winterhoff Kindle